Das Dezemberwetter war in Gemünd sehr durchschnittlich.
Die
Mitteltemperatur lag bei 2,7°C und damit genau im Durchschnitt
der Jahre 1971 bis 2000.
Dazu haben besonders die tiefen
Temperaturen in den klaren Nächten am Monatsende beigetragen mit
Frost bis -7,2°C am 31.12..
Insgesamt hatten wir 11 Frosttage
und einen Eistag mit Dauerfrost am 29. Dezember. In der Monatsmitte
zeigte sich der Dezember von seiner milden Seite mit bis zu 12,4°C
am 19.12.,
aber nur an zwei Tagen lagen die Höchsttemperaturen
über 10 Grad.
Auch die Niederschlagsmenge war in Gemünd durchschnittlich.
Es fielen 84,4 l/m² Regen, Schnee und Graupel. Das sind 104% der
normalen Menge.
Der wärmste Tag war auch gleichzeitig der
nasseste mit 19,8 l/m² Tagesmenge. Länger trocken, vom 26.
bis 31.12., war es nur am Monatsende unter kräftigem
Hochdruckeinfluss.
Schnee und Graupel fielen öfter, aber für
eine Schneedecke war es in dieser Höhenlage einfach noch zu
warm.
Nur am 22.12. konnte sich kurzzeitig eine dünne
Schneedecke von 1 cm bilden. Die Verdunstung lag bei 4,9 l/m².
Der Dezember war ein recht windiger Monat, was sich in der
geschützten Tallage der Wetterstation aber kaum auswirkt.
Es
wurde eine maximale Windstärke von 40 km/h registriert. Das ist
gleichzeitig der Maximalwert für das Jahr 2024.
Der Luftdruck lag im Mittel bei 1020,3 hPa, damit war der Monat
deutlich von Hochdruck geprägt, was sich in der
Niederschlagsmenge aber nicht widerspiegelt.
Das Maximum betrug am
26.12. 1035,6 hPa und das Minimum 992,7 hPa am 07. Dezember.
Das Jahr war mit einer Durchschnittstemperatur von 10,01°C das
viertwärmste in Gemünd.
An der Spitze liegt 2020 mit
10,27°C, gefolgt von 2023 mit 10,16°C, sowie 2022 und 2018
mit jeweils 10,04°C.
Wie das Vorjahr war auch 2024 deutlich zu
nass mit 1005 l/m², das sind 25% mehr Niederschlag als normal.
Es war das nasseste Jahr seit 2008.
Die Verdunstung lag bei 478
l/m², also rund 80 l/m² niedriger als im Vorjahr. Die
Sonnenscheindauer war mit 1090 Stunden (74%) unterdurchschnittlich.
Mitteltemperatur 10,0°C (+1,2 K zu warm, viertwärmstes
Jahr seit Bestehen der Davis Wetterstation 2013)
Eistage (Tmax. <
0°C) 10 (Vorjahr 6)
Frosttage (Tmin. < 0°C) 54 (Vorjahr
69)
Sommertage (Tmax. >= 25°C) 44 (Vorjahr 47)
Heiße
Tage (Tmax. >= 30°C) 9 (Vorjahr 13)
Tiefste Temp. -15,4°C
am 20.01.2024 (Vorjahr -9,3°C)
Höchste Temp. 35,1°C
am 13.08.2024 (Vorjahr 33,7°C)
Niederschlag 1005 l/m²
(125%, Normal 805 l/m², Vorjahr 992 l/m²)
Höchster
Tagesniederschlag 32,0l/m² am 07.02.2024, (Vorjahr 43,4
l/m²)
Verdunstung 478 l/m² (Vorjahr 558
l/m²!)
Sonnenscheindauer 1090 Stunden (74%, Vorjahr 1337
Stunden)
Stärkste Windböe 40,2 km/h am 19.12.2024
(Vorjahr 35,4 km/h)
Temperaturmittel 1,7°C
Maximale Lufttemperatur 10,1°C
am 19.12.
Niedrigste Tageshöchsttemperatur -2,1°C am
13.12.
Minimale Lufttemperatur -4,4°C am 31.12.
Monatlicher
Niederschlag 89,4 l/m²
Maximaler Tagesniederschlag 19,2 l/m²
am 19.12.
Sonnenscheinstunden 32,3 (79% des Gemünder
Normalwertes)
Max. Windstärke 69,2 km/h am 05.12.
Frosttage
(Tmin. <0°C) 14
Eistage (Tmax. <0°C) 5
Sommertage
(Tmax. >=25°C) 0
Hitzetage (Tmax. >=30°C) 0
Mitteltemperatur 9,0°C (Vorjahr 9,1°C)
Eistage (Tmax. <
0°C) 19 (Vorjahr 17)
Frosttage (Tmin. < 0°C) 46
(Vorjahr 62)
Sommertage (Tmax. >= 25°C) 14 (Vorjahr
27)
Heiße Tage (Tmax. >= 30°C) 2 (Vorjahr 1)
Tiefste
Temp. -11,6°C am 09.01.2024 (Vorjahr -9,9°C)
Höchste
Temp. 31,1°C am 13.08.2024 (Vorjahr 30,0°C)
Niederschlag
1166,0 l/m² (Vorjahr 1132,8 l/m²)
Höchster
Tagesniederschlag 41,0 l/m² am 07.02.2024 (Vorjahr 34,6
l/m²)
Verdunstung 288 l/m² (Vorjahr 367
l/m²)
Sonnenscheindauer 1495 Stunden (Vorjahr 1685
Stunden)
Stärkste Windböe 74,0 km/h am 22.01.2024
(Vorjahr 80,5 km/h)